Skip to content
mimo-classics-oldtimervermietung-graz-mercedes-w110-heckflosse-3
mimo-classics-oldtimervermietung-graz-mercedes-w110-heckflosse-4

Mercedes Benz W 110
„Heckflosse“

Baujahr

1965

PS

55

Insassen

4 + Fahrer

Das vorliegende Fahrzeug stammt aus dem Jahre 1965, ein 1,9 Liter Diesel mit dem ersten Großserien-4 Gang-Automatik-Getriebe. Es wurde 2018, nach einem Unfall, mit Originalteilen aus der Bauzeit aufwändig neu aufgebaut und weist eine Laufleistung von etwa 1,2 Millionen Kilometern auf. Es wird im täglichen Betrieb bewegt, auch auf Langstreckenfahrten quer durch Europa.

Erkennungsmerkmal des W 110 sind, ( so wie auch die der geringfügig längeren Baureihen W 111 und W 112) die Heckflossen, mit denen der Hersteller Mercedes-Benz, der für ein eher konservatives Design stand, Zugeständnisse an das damals vorherrschende Auto-Design in den USA machte. Die gradlinige, elegante Karosserieform mit den seitlichen Sicken im Blech wurde vom damaligen MB-Chefdesigner Karl Wilfert und seinem Team entwickelt. Verglichen mit amerikanischen Fahrzeugen sind die Heckflossen bei Mercedes allerdings eher klein. Der Hersteller nannte sie „Peilstege“, die das Einparken erleichtern sollten − sie markierten klar das Ende des Wagens. Die Karosserie zeichnete sich durch eine bis dahin nicht gekannte passive Sicherheit aus: Sie hatte als erste eine stabile Fahrgastzelle und wirksame Knautschzonen. Mercedes führte umfangreiche Crashtests durch, zum Beispiel brachte man ein Fahrzeug mit 80 km/h über eine Rampe zum Überschlag.

Die Dieselversionen 190 D und 200 D waren wegen ihrer Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Fahrkomfort, dem großen Kofferraum und dem geringen Treibstoffverbrauch vor allem in der Taxi-Branche beliebt. Das erklärt auch die wesentlich größeren Produktionszahlen der Dieselmodelle im Vergleich zu den Fahrzeugen mit Ottomotor. Für ein Leergewicht von knapp 1,4 Tonnen haben die Diesel mit 55 PS allerdings eine relativ geringe Motorleistung; die Höchstgeschwindigkeit mit Automatikgetriebe beträgt 127 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt mit Schaltgetriebe bei 29 Sekunden – ein VW Käfer 1200 mit 34 PS braucht mit 33 Sekunden nur unwesentlich länger.

Die Heckflossen-Baureihe von Mercedes wird aufgeteilt in die Werksbezeichnungen: „W 110“: 190 und 190 D (1961–1965) 200 und 200 D (1965–1968) sowie 230 (1965–1968);

„W 111“ als 220, 220 S, 220 SE und 230 S (1959–1968)

„W 112“, das Flaggschiff 300 SE (1962–1967)

mit einer Gesamtproduktion von etwa einer Million Fahrzeugen.

Buchungsanfrage

Mercedes Benz W 110, „Heckflosse“

Preise exklusive Spritkosten. 1€ Zuschlag pro weiteren Kilometer.
Sonderwünsche gerne auf Anfrage. Zustellung in Österreich auf Anfrage.