Skip to content
mimo-classics-oldtimervermietung-graz-goggomobil-01

Goggomobil
Limousine "250"

Baujahr

1957

PS

12,5

Insassen

3 + Fahrer

„Goggo“ war der Kosename eines Enkels von Hans Glas. Er wurde Markenname sowohl für den 1951 bis 1956 gebauten Motorroller als auch für das Goggomobil.

In den 1950er Jahren entwickelte der Landmaschinenhersteller Glas das Goggomobil als „Verbesserung“ gegenüber dem Goggo-Roller. Die ersten Serienfahrzeuge liefen Anfang 1955 vom Band. Es war eine kleine viersitzige Limousine mit einer Karosserie, die sich an herkömmlichen Automobilen orientierte. Laut Werbung bot das Goggomobil vier erwachsenen Personen Platz. Ursprünglich war die von Hand und Andreas Glas in Zusammenarbeit mit dem früheren Flugzeugkonstrukteur Karl Dompert entworfene Karosserie mit Fronttür geplant. Im Werbeprospekt von 1954 hieß es: „Aus Zweckmäßigkeitsgründen ist der Einstieg nach vorne verlegt worden. (Seiten-Einstieg bedingt bei Kleinfahrzeugen unbequemes Bücken).“ Der Plan wurde jedoch wenige Wochen vor Produktionsbeginn zugunsten von zwei Seitentüren aufgegeben.
Das Urmodell des Goggomobil war noch ein Minimalauto ohne jeglichen Komfort. So gab es erst 1957 einen zweiten Scheibenwischer und Kurbel- Statt Schiebefenster. Seit diesem Jahr standen außer dem 250-cm3-Motor auch Motoren mit 300 und 400 cm3 zur Wahl. Ab 1964 waren die zwei Türen vorne und nicht mehr an der B-Säule angeschlagen. Von 1957 bis 1969 wurde auch eine Coupé-Variante unter der Bezeichnung TS angeboten, ein Zweisitzer mit zwei zusätzlichen Notsitzen und Panorama-Heckscheibe.

Von allen Goggo-Modellen Zusammen, Limousine und Coupé, in den Motorvarianten 250, 300 und 400 Kubikzentimeter, wurden etwa 280.000 Stück gebaut, davon werden die heute noch fahrbaren Exemplare weltweit auf 2.500 Stück geschätzt.

Das vorliegende Fahrzeug ist ein 250-er mit 12,5 PS aus dem Jahr 1957. Es wurde in den Jahren 2002 bis 2016 behutsam und abschnittsweise, aber praktisch immer im fahrfähigen Zustand („Rolling Restauration“) lackmäßig und Zierrat-bezogen (die meisten Zierleisten sind aus Aluminium und damit nicht restaurierbar, die Stoßstanden wurden entrostet und neu verchromt) komplett erneuert und erhielt neue Sitzbezüge; technisch ist es mit Ausnahme des leidiglichen entrosteten Tanks im unberührten Originalzustand.

Buchungsanfrage

Goggomobil Limousine „250“

Preise exklusive Spritkosten. 1€ Zuschlag pro weiteren Kilometer.
Sonderwünsche gerne auf Anfrage. Zustellung in Österreich auf Anfrage.